Direkt zum Inhalt

Karriereheimat Wartburgregion


 

Natur, Kultur und Wirtschaftsstärke. Als einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte gehen Hightech und Entschleunigung in der Wartburgregion Hand in Hand.

Eine niedrige Arbeitslosigkeit und ein hoher Fachkräftebedarf sorgen dafür, dass hier jeder seine Karriereheimat findet.

 

Neuigkeiten aus der Wartburgregion

Berufemarkt 2023


Jetzt Termin vormerken! Am 23. September 2023 findet der Berufemarkt der Wartburgregion im SBSZ "Heinrich Ehrhardt" in Eisenach statt.

check    Perspektiven für die Zukunft nach dem Schulabschluss

check    Zugang zu den Firmen der Region und deren
         Ausbildungsmöglichkeiten 

check    Wir zeigen Nachwuchsfachkräften, warum sie in der
          Region bleiben sollten

check    Fachkräfte und Pendler haben ebenso viele Möglichkeiten

 

Aktuelle Informationen


Hier findet Ihr aktuelle Informationen rund um die Karriereheimat und aus aktuellem Anlass, wichtige Hinweise und Informationen für Unternehmen und Arbeitnehmer in der Corona-Krise. 

Zum aktuellsten Beitrag

 

Zu allen Beiträgen

Jetzt passende Angebote finden

  • Ferienjobs & Praktika
  • Ausbildungsangebote
  • Duales Studium und Ausbildung
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Du findest hier das Ausbildung- und Studienangebot der Wartburgregion.

  • Initiativbewerbung
  • Teil- & Vollzeitstellen
  • Fortbildungen & Veranstaltungen
  • Unternehmensprofile

Du findest hier attraktive Stellenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Kostenfrei 
  • Unternehmen präsentieren
  • Jobs anbieten
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Tragen Sie sich jetzt in die Daten­bank ein um Ihr Unternehmen zu präsentieren.

Gestartete Karrieren in der Wartburgregion

Das ist Björn. Er ist 19 Jahre alt und macht bei Schindewolf + Schneider eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Er ist stolz darauf, am Erfolg seines Betriebs mitarbeiten zu können. 

Björn tut was für Eure Gesundheit - in der Heimat. 

Das ist Maria. Gerade die Betreuung von Immobilien findet sie spannend. Zudem schätzt sie die Nähe zu Freunden und Familie während der Ausbildungszeit. 

Maria kümmert sich um Immobilien – in der Heimat. 

Das ist Silas. Ihm gefällt an seiner Ausbildung vor allem, dass er mit komplexen Maschinen arbeiten kann. Die Unterstützung seines Arbeitgebers, in allen Situationen, bedeutet dem 17-Jährigen sehr viel. 

Silas schätzt komplexe Arbeit - in der Heimat. 

Das ist Robert. Für ihn machen gerade die Vielfalt und der Blick auf den weltweiten Handel seinen Beruf so besonders. 

Robert hat den Welthandel im Blick - aus der Heimat. 

Das ist Kornelius. Ihm war es wichtig eine gute Ausbildung in einem modernen Familienbetrieb zu absolvieren und genau die hat er bei Abel Metallsysteme gefunden. 

Kornelius hat gefunden, wonach er suchte - in der Heimat. 

Das ist Lilian. Hammel Recyclingtechnik erfüllt ihren Wunsch, eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem großen Unternehmen zu absolvieren, in dem sie Einblicke in viele Bereiche erhalten kann. 

Lilian`s Karrierewunsch wurde erfüllt - in der Heimat. 

Das ist David. David ist 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Elektroniker bei der TEAG. David baut mit seinem Team die Stromautobahnen von morgen.

Ohne David geht gar nix – in der Heimat.

Das ist Johanna. Johanna ist 18 Jahre  und macht eine Ausbildung bei Bosch in Eisenach. Als Industriemechanikerin fertigt sie Hightech-Zubehör für Fahrzeuge.

Johanna kann mit Technik – in der Heimat.

Das ist Leroy. Leroy ist 20 Jahre und kommt aus Treffurt. Er hat sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse entschieden, weil es gleich um die Ecke ist und er trotzdem die ganze Finanzwelt kennenlernt.

Leroy kann mit Geld - in der Heimat.

Das ist Lisa-Marie und sie arbeitet im Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH. Nach ihrer Ausbildung ermöglicht ihr K+S ein berufsbegleitendes Studium.

Lisa-Marie macht Karriere – in der Heimat.

Sophie Wagner aus Bad Salzungen ist Auszubildende zur Hotelfachfrau im Kurhaus  am Burgsee/ Hotel Hufeland. Sie profitiert vom einzigartigen Ausbildungskonzept ihres Arbeitgebers sowie den umfangreichen Mitarbeitervorteilen und Boni.

Sophie Wagner macht Karriere – in der Heimat.

Das ist Bastian Günzel. Er arbeitet als Elektroniker bei DEGUMA und schätzt die Wartburgregion sehr, da sie seine Heimat ist und ihm eine tolle Arbeitsstelle in der Nähe bietet. 

Bastian Günzel bringt Maschinen zum Laufen - in der Heimat. 

Das ist Jasmin Steinhauer. Sie ist 31 Jahre alt und Werkstoffprüferin bei der ae group. Nach ihrer Ausbildung nutzte sie die Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen und absolviert derzeit zusätzlich zum Beruf ein Studium im technischen Bereich. 

Jasmin Steinhauer entwickelt sich immer weiter - in der Heimat. 

Das ist Katja Handschumacher aus Bad Salzungen. Sie ist 38 Jahre alt und arbeitet bei Bachmann Elektrotechnik. Für sie vereint die Region alle wichtigen Dinge: Kultur, Natur und Wirtschaft.

Katja Handschuhmacher exportiert Elektronikprodukte - aus der Heimat.

Das ist Jeanette Heinz und Abteilungsleiterin beim Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR. Die Work-Life-Balance ist ihr sehr wichtig. Hier in der Wartburgregion kann sie Privatleben und Beruf bestens in Einklang bringen. 

Jeannette Heinz treibt die Mobilität voran - in der Heimat. 

Yvonne Michalla-Koch ist 41 Jahre alt, kommt aus Schweina und arbeitet bei Bachmann Elektrotechnik. Sie mag die Wartburgregion, weil sie hier Beruf und Familie in Einklang bringen kann.

Yvonne Michalla-Koch lebt und arbeitet gerne hier – in der Heimat.

Annika ist Pflegefachkraft bei der Diako Thüringen. Sie schätzt an der Arbeit in der Region sehr, dass sie gute berufliche Perspektiven hat und ihre Freunde, sowie Familie immer in der Nähe sind. 

Annika kümmert sich um Mitmenschen - in der Heimat. 

Philipp Nößler ist Leader Industrial Engineering bei Bachmann Elektrotechnik. Er schätzt die Wartburgregion als attraktive Arbeitsumgebung, da er so in der Heimat Karriere machen kann.

Philipp Nößler wollte schon immer bleiben – in der Heimat.

Thomas Zapf ist Teamleiter der Orthopädietechnik bei Schindewolf + Schneider. Er arbeitet gerne in der Region, denn für ihn vereinen sich hier ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz und ein erfülltes Privatleben. 

Thomas Zapf arbeitet für die Gesundheit – in der Heimat. 

Andy Friedrich aus Bad Liebenstein leitet den Vertriebsinnendienst bei ACO in Stadtlengsfeld. Mit seinem Team vertreibt er innovative Spitzenprodukte für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung.

Andy Friedrich macht Karriere – in der Heimat.

Christian Sachs, 26 Jahre aus Treffurt, trägt als Abteilungsleiter für mechanische Bearbeitung maßgeblich zum Unternehmenserfolg der ae group ag bei.

Christan Sachs macht Karriere – in der Heimat.

Dominique Unger aus Treffurt ist Fertigungsmeister im Bereich Honen bei der DVS Production GmbH.  Er gestaltet das Unternehmen seit der Gründung mit und ist maßgeblich am Wachstum beteiligt.

Dominique Unger macht Karriere – in der Heimat.

Katja Knüppel aus Sonneborn ist Teamleiterin der Designabteilung bei Town & Country. Sie und ihr Team entwickeln die Traumhäuser von morgen.

Katja Knüppel macht Karriere – in der Heimat.

Marcus Brümmel aus Trusetal ist 27 und Ausbilder im Bereich Mechanik bei Bosch in Eisenach. Dort gibt er sein Wissen und seine Erfahrung an die Nachwuchskräfte weiter.

Marcus Brümmel macht Karriere – in der Heimat.

Paul Weise kommt aus Neidhartshausen und ist Abteilungsleiter für Netzenergie bei der Werraenergie in Bad Salzungen. Er schätzt besonders die Projekt- und Personalverantwortung sowie die berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten seines Arbeitgebers.

Paul Weise macht Karriere – in der Heimat.

Das ist Hans Ulrich Nager. Herr Nager aus Bad Salzungen ist Geschäftsführer bei Werraenergie GmbH. Die Mitarbeiterförderung stellt für den Energielieferanten ein zentrales Wachstumspotenzial dar.

Hans Ulrich Nager ist damit erfolgreich - in der Heimat.

Dr. Jörg Klingler ist selbständiger Zahnarzt in Bad Salzungen. Nach seiner Studien- und Assistentenzeit in Jena und Ulm hat es ihn zurück in seinen Heimatort gezogen.

Jörg Klingler ist erfolgreich - in der Heimat.

Unterstützer der Karriereheimat Wartburgregion

Jobportal