Existenzgründung leicht gemacht
Vielleicht hast du es schon während der Ausbildung oder kurz danach gemerkt, vielleicht aber auch erst nach ein paar Jahren Arbeitserfahrung festgestellt: Du möchtest gerne dein eigener Chef sein und mehr Verantwortung übernehmen!
Wenn du die Entscheidung getroffen hast, selbst ein Unternehmen zu gründen oder sogar ein schon bestehendes zu übernehmen, dann gibt es einiges zu beachten. Was bei den weiteren Schritten wichtig ist und wo du auch (finanzielle) Hilfe findest, haben wir dir hier etwas zusammengefasst.
Mit der ThEX Enterprise ein eigenes Unternehmen gründen - die ThEX unterstützt dich bei allen Fragen rund um dein Gründungsvorhaben. Neben der Gründungsbegleitung werden auch regelmäßige Seminare und Workshops angeboten.
Bei finanziellen Fragen rund um deine Gründungsidee ist die Aufbaubank deine Anlaufstelle Nummer 1. Hier findet sich für jeden das passende Förderprogramm, egal ob gründende Privatperson oder Unternehmen.
Das TGF an den Standorten Schmalkalden und Dermbach ist der ideale Ansprechpartner für das Thema Existenzgründung technologieorientierter Unternehmen und unterstützt in den Bereichen Innovationsfähigkeit, Netzwerken und Weiterbildung.
Die Wirtschaftsförderung der Wartburgregion hat es sich zum Ziel gesetzt die guten Voraussetzungen für unternehmerisches Handeln dauerhaft zu sichern. Sie berät zu unternehmerischen Anliegen und Belangen, Finanzierung und Förderung und unterstützt bei der Kommunikation und Imagebildung sowie der Vernetzung. Zielgruppen sind Unternehmen, Gründungs- und Nachfolgeinteressierte aber auch Schüler, Auszubildende und Studenten, Arbeitnehmer sowie Fach- und Führungskräfte.