Direkt zum Inhalt

Kickoff Day 2019

Rückblick auf den Kickoff Day 2019


Impressionen des Kickoff Day 2019 am 19.09.2019 in Dermbach

Berufemesse, Themenparcours und spannende Vorträge!

Impressionen 2019

Kickoff Day am 19.09.2019 in Dermbach


Der Kickoff Day ist ein Motivationstag speziell für Schüler aller Abschlussklassen der Regelschulen, Gymnasien und Förderzentren des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach. 

Drei Themenkomplexe sollen dabei den Schülern Motivation, Sicherheit und Selbstvertrauen für Ihre Zukunft geben.

Location


  • Hinter dem Schloß 2
    36466 Dermbach

Geländeplan am Veranstaltungstag

Standplan

Tagesablauf

Alle Schüler werden direkt nach der Ankunft in drei Gruppen aufgeteilt. Nach einer kurzen Begrüßung besucht jeweils eine Schülergruppe eine Aktion (Vorträge / Themenparcours / Berufsmesse) für eine Stunde. Danach wird gewechselt. Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Der Gewinn für die fünf aktivsten Klassen: Eine Kostenbeteiligung für die Abschlussfeier in Höhe von jeweils 200 EUR. Für die Teilnahme am Gewinnspiel werden die Klassen gebeten den ausgehändigten Laufzettel pro Klasse ab 13.30 am Infopoint abzugeben. Die Gewinner werden im Nachgang der Veranstaltung bekannt gegeben.

Infopoints und das Veranstaltungsteam helfen im Innen- und Außenbereich bei der Orientierung. 

08.30 - 08.45 - Ankunft der Schüler, Einteilung in Gruppen

09.00 - 09.15 - Begrüßung im Außenbereich

09.30 - 10.30 - Vorträge Gruppe 3 / Themenparcours  Gruppe 1 / Berufsmesse Gruppe 2

10.30 – 11.00 - Pause

11.00 – 12.00 - Vorträge Gruppe  1 / Themenparcours  Gruppe 2 / Berufsmesse Gruppe 3

12.00 – 12.30 - Pause

12.30 – 13.30 - Vorträge Gruppe 2 / Themenparcours  Gruppe 3/ Berufsmesse Gruppe 1

ab 14.00 - Abfahrt Schüler

Vorträge

Themenparcours

T1 - Mobbing

  • Mobbingwarnzeichen
  • Was können Kinder/Jugendliche tun wenn sie gemobbt werden?
  • Was ist Mobbing?
  • Fakten

T1 - Cybermobbing

  • Was ist Cybermobbing
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen zum Thema Cybermobbing
  • Aufzeigen der verschiedenen Gesichter, Gefahren und Folgen
  • Zahlen und Fakten

T3 - Rausch

  • Arten und Folgen verschiedener Rauschzustände
  • Reflexion von eigenen Erfahrungen zum Thema „Rausch“
  • Einfluss von Substanzen 
  • Alternativen und Ansprechpartner aufzeigen
  • Suchtverlauf thematisieren

T3 - Illegale Drogen

  • Reflexion im Umgang und mit Erfahrungen von illegalen Drogen
  • Risiken  und Folgen des Konsums
  • Rechtslage
  • Zahlen und Fakten

T2 - Glücksspiel

  • Reflexion von Wertevorstellungen zum Thema „Glück und Geld“
  • Über Glücksspiel und pathologisches Glücksspielverhalten informieren
  • Für Risiken und Folgen sensibilisieren
  • Eigenes Spielverhalten reflektieren
  • Zahlen und Fakten

T2 - Konsum

  • Erörterung und Diskussion über Verführungsmechanismen von Werbung
  • Darstellung von Werbe- und Konsummechanismen in der analogen/digitalen Welt
  • Kritisches Hinterfragen des persönlichen Konsums
  • Fakten

T4 - Alkohol

  • Aufklärung über die Gefahren und Folgen von Alkoholkonsum
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen mit Alkohol
  • Vom Genuss zur Sucht
  • Simulation eines Zustandes wie betrunken zu sein mit einer „Promille-Brille“ 
  • Zahlen und Fakten

T4 - Tabak

  • Auseinandersetzung über die Folgen und Gefahren des Rauchens
  • Preis des Rauchens – gesundheitliche  Schäden und Geld
  • Zahlen und  Fakten

Schülergruppen

Gruppe 1


Staatliche Regelschule Werratal Bad Salzungen (9a, 9b, 10a)
Staatliche Regelschule Berka/Werra (10a, 10b)
Erste Stadtschule Bad Salzungen (10a)
SBBZ und MEFA (BFS18WV, FOS18W)

09.30-10.30 Themenparcours

11.00-12.00 Vorträge

12.30-13.30 Berufsmesse

Gruppe 2


Staatliche Krayenburg - Regelschule (10a, 10b)
Philipp-Melanchthon-Gymnasium (10a)
SBBZ und MEFA (FOS18G, BVJ19C, BVJ19B)
staatliches FZ EA (9a, 9b)
Staatliche Regelschule Dermbach (10)

09.30-10.30 Berufsmesse

11.00-12.00 Themenparcours

12.30-13.30 Vorträge

Gruppe 3


Staatliches Gymnasium Vacha (12DE1, 12DE2)
Philipp-Melanchthon-Gymnasium (10b, 10c)
SBBZ und MEFA (BVJ19A)
Feldatalschule Stadtlengsfeld (9a, 9b)
Staatliche Regelschule Dermbach (10)

09.30-10.30 Vorträge

11.00-12.00 Berufsmesse

12.30-13.30 Themenparcours

Jobportal